Wir machen Event-Finanzen transparent und planbar
Seit 2018 helfen wir Veranstaltern dabei, ihre Budgets realistisch zu planen und finanziell sichere Events zu organisieren. Ohne Überraschungen, ohne versteckte Kosten – nur ehrliche Zahlen und durchdachte Strategien.
Unser Team hat über 340 Events begleitet. Von kleinen Firmenevents bis zu mehrtägigen Konferenzen mit 800 Teilnehmern. Dabei haben wir gelernt: Gute Planung beginnt nicht mit dem Programm, sondern mit einem soliden Finanzplan.
Ehrlichkeit vor Marketing-Versprechen
Wir könnten Ihnen erzählen, dass jedes Event perfekt wird. Aber das wäre gelogen. Events sind komplex, und manchmal kommen unerwartete Kosten. Genau deshalb bauen wir Puffer ein – nicht aus Pessimismus, sondern aus Erfahrung.
2023 haben wir einem Kunden geholfen, sein Konferenzbudget um 18% zu reduzieren. Nicht durch billigere Anbieter, sondern durch intelligentere Planung. Manche Dienstleister waren erstmal nicht begeistert, aber unser Kunde hatte am Ende mehr Qualität für weniger Geld.
Diese Art von Transparenz ist nicht immer bequem. Aber sie schützt Sie vor bösen Überraschungen drei Wochen vor dem Event, wenn plötzlich das Geld knapp wird.
Was wir bisher erreicht haben
Elke Brückmann
Gründerin & Finanzstrategin
Wie keltrivenso entstanden ist
2017 habe ich als Finanzberaterin für eine Event-Agentur gearbeitet. Und ehrlich gesagt: Es war frustrierend. Budgets wurden aus dem Bauch heraus erstellt, wichtige Kostenpunkte vergessen, und am Ende mussten wir improvisieren.
Bei einem größeren Firmenevent ging dann fast alles schief. Die Locations-Kosten waren höher als geplant, das Catering hatte versteckte Gebühren, und die Technik brauchte plötzlich mehr Personal. Das Budget war nach drei Tagen gesprengt.
Da habe ich mir gedacht: Das muss doch besser gehen. Es kann nicht sein, dass erfahrene Veranstalter immer wieder in dieselben Fallen tappen. Also habe ich angefangen, ein System zu entwickeln – eine Methode, die alle typischen Kostenfallen von Anfang an berücksichtigt.
2018 habe ich keltrivenso gegründet. Nicht als große Unternehmensberatung, sondern als spezialisierte Finanzberatung für Events. Seitdem arbeiten wir mit Veranstaltern, die keine bösen Überraschungen wollen und ihre Events auf soliden Zahlen aufbauen möchten.
Mittlerweile ist aus meinem Ein-Frau-Projekt ein Team von fünf Spezialisten geworden. Jeder mit eigenem Schwerpunkt, aber alle mit dem gleichen Ziel: Event-Budgets, die wirklich funktionieren.
Anerkennung durch Branche und Kunden
Diese Auszeichnungen zeigen, dass unsere Arbeit geschätzt wird – aber noch wichtiger sind uns die Events, die dank guter Planung zum Erfolg wurden
Finalist beim Event Finance Award 2024
Nominierung in der Kategorie "Innovativste Budgetierungsmethode" für unser Kostenpuffer-System
Zertifizierung durch VDVO
Anerkannt als qualifizierte Finanzberatung für Veranstaltungen durch den Verband Deutscher Veranstaltungsorganisatoren seit 2020
Kundenzufriedenheit 4,8/5
Basierend auf 127 verifizierten Bewertungen von Kunden, die mit uns gearbeitet haben – Durchschnitt über drei Jahre
Fallstudie TechConf Berlin
Unser Budgetierungsansatz wurde 2023 in der Fachzeitschrift "Event Manager" als Best Practice vorgestellt
Partner von EventPlus Netzwerk
Offizieller Finanzberatungs-Partner für über 40 Event-Agenturen im deutschsprachigen Raum seit 2022
Weiterbildungs-Anbieter
Akkreditiert für IHK-Fortbildungen im Bereich Event-Finanzplanung – über 200 Teilnehmer geschult
Realistische Planung statt Wunschdenken
Wir fragen nicht nur "Was kostet das?", sondern "Was kann noch dazukommen?". Deshalb rechnen wir mit 12-15% Puffer – und in 94% der Fälle reicht das aus.
Keine versteckten Empfehlungen
Wir bekommen keine Provisionen von Dienstleistern. Null. Wenn wir einen Caterer oder eine Location empfehlen, dann nur weil das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Langfristige Beziehungen
Über 60% unserer Kunden arbeiten seit mehr als zwei Jahren mit uns. Nicht weil wir die Günstigsten sind, sondern weil wir verlässlich sind.