Veranstaltungsbudgets richtig planen lernen
Sie möchten Events organisieren, bei denen am Ende nicht die Hälfte des Geldes versickert? Genau da setzen wir an. Unsere Kurse zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie man Budgets realistisch aufstellt und dabei trotzdem flexibel bleibt. Keine trockene Theorie – sondern echte Beispiele aus der Praxis.
Aktuelle Kurse ansehen
Wie Sie bei uns Budget-Planung lernen
Unsere Methode baut auf drei klaren Schritten auf. Jeder davon hilft Ihnen, häufige Fehler zu vermeiden und Ihre Veranstaltung finanziell im Griff zu behalten.
Ausgaben sauber kategorisieren
Wir zeigen Ihnen, wie man zwischen fixen und variablen Kosten unterscheidet. So wissen Sie immer, wo echte Sparpotenziale liegen und welche Posten man besser nicht anfasst.
Puffer klug einsetzen
Ein Budget ohne Reserve ist wie ein Auto ohne Ersatzreifen. Lernen Sie, wieviel Puffer realistisch ist und wie man ihn verwaltet – ohne unnötig Geld festzuhalten.
Nachkalkulation durchführen
Nach dem Event ist vor dem Event. Wir erklären, wie Sie aus Ihren Zahlen lernen und beim nächsten Mal noch präziser planen können.
Warum unsere Teilnehmer erfolgreicher kalkulieren
Die meisten Probleme bei Event-Budgets entstehen durch unrealistische Annahmen oder fehlende Transparenz. Bei uns lernen Sie, wie man Kostenpositionen ehrlich bewertet und dabei trotzdem den Überblick behält.
Unsere Kurse basieren auf realen Projekten – nicht auf erfundenen Beispielen. Das bedeutet: Sie sehen echte Zahlen, typische Fallstricke und praktikable Lösungen.
- Realistische Kalkulationsmodelle, die Sie direkt anwenden können
- Umgang mit unerwarteten Kostensteigerungen während der Planung
- Verhandlungstipps für bessere Konditionen mit Dienstleistern
- Digitale Tools zur Budgetverwaltung – ohne Schnickschnack
Die nächsten Kurse starten im Oktober 2025. Begrenzte Plätze – wir arbeiten bewusst mit kleinen Gruppen, damit jeder genug Aufmerksamkeit bekommt.
Benedikt Vornholt
Dozent & Budgetberater
Seit über zwölf Jahren begleite ich Eventmanager dabei, ihre Finanzen besser zu verstehen. Ich habe selbst genug Fehler gemacht, um zu wissen: Man lernt am meisten aus konkreten Zahlen und echten Situationen.
Meine Kurse sind praxisorientiert – ich erkläre nicht nur Theorie, sondern arbeite mit Ihnen an Ihren eigenen Projekten. So nehmen Sie direkt umsetzbare Strategien mit nach Hause.
Mehr über unsere Methode